JA zum Weiterbildungsgesetz, NEIN zur vorgelegten Ausgestaltung

FH SCHWEIZ begrüsste in der Vernehmlassung ein Weiterbildungesetz grundsätzlich, forderte aber die Aufnahme der Berufserfahrung in die informelle Bildung, den Bezug zur Arbeitswelt und entsprechend eine Berücksichtigung in der Zusammensetzung der damals vorgeschlagenen Weiterbildungskonferenz. Zudem sollten Durchlässig­keit und Anrechnung von Weiterbildungsleistungen gewährleistet werden und faire Wettbe­werbs­bedingungen unter den Anbietern gelten.
Gleichzeitig forderte die FH SCHWEIZ, die Weiterbildung an den Fachhochschulen als formale Bildung ganz aus dem Gesetz zu nehmen. In einem Hearing der WBK-N Ende Juni 2013 konnte die FH SCHWEIZ nochmals ihre Position gegenüber den Parlamentariern einbringen.
Nächste Schritte:
Am 25.02.2016 hat der Bundesrat die Verordnung über die Weiterbildung gutgeheissen und die Inkraftsetzung des Weiterbildungsgesetzes auf den 1. Januar 2017 beschlossen.
Rückblick 20 Jahre FH SCHWEIZ

Aktuelles eSpecial

Exklusive Ausgabe: Chestonag steht für Innovation in der digitalen Transformation und technologischen Beratung. Mit massgeschneiderten Lösungen meistert das Unternehmen gezielt die Herausforderungen moderner Geschäftswelten.


eSpecial jetzt lesen
Werde zum Schnäppchenjäger!

Die beliebteste Benefits-Plattform, Brands for Students, ist auch für FH-SCHWEIZ-Mitglieder verfügbar! Als Mitglied profitierst du kostenlos von den besten Angeboten der Schweiz.


Registriere dich hier
Neues Förderkonzept von Gebert Rüf Stiftung

Mit «First Ventures» fördert die Gebert Rüf Stiftung Bachelor- und Masterstudierende von Fachhochschulen, die in ihrer Abschlussarbeit eine innovative Geschäftsidee entwickeln. Die Unterstützung bietet verschiedene finanzielle Projektbeiträge bis 150'000 Franken und ganz neu auch kleinere Förderbeiträge für Startup-Projekte in früher Phase.


Erkundige dich hier oder leite diese Information an Interessierte weiter.