FH-Botschafter:innen

Nachfolgende Personen standen bereits als FH-Botschafter oder FH-Botschafterin im Einsatz. Sei dies an der Zentralschweizer Bildungsmesse ZEBI, an den SwissSkills oder auch der Delegiertenversammlung der FH SCHWEIZ. Sie haben Führungen geleitet oder Gesprächsrunden geführt. Sie haben Videos gedreht, Statements abgegeben oder Podcasts aufgenommen. Sie geben damit ihr Wissen und ihre Erfahrungen weiter. Alles mit dem Ziel den Erfolg der Berufsbildung und einer FH-Ausbildung an ihrem persönlichen Beispiel aufzuzeigen und auch eine Inspiration für die Jüngeren zu sein. Passend zum Motto «Dank Berufsbildung zum Erfolg».



Nächste Einsätze
• SwissSkills 2025, 17.-21. September 2025

Bisherige Einsätze
• SwissSkills 2022, 7.-11. September 2022 → zum Rückblick
• Kampagne 2020 «Unser Nachwuchs» → zur Kampagne  → zu den Videos
• SwissSkills 2020, 9.-13. September 2020 (abgesagt, verschoben auf 2022) → weitere Informationen
• ZEBI 2019, 7.-10. November 2019, Luzern (Zusammenarbeit Alumni HSLU) → zur Bildergalerie
• Maturanden-Messe, 4. September 2019, Zürich-Oerlikon → zur Bildergalerie
• ZEBI 2018, 8.-11. November 2018, Luzern (Zusammenarbeit Alumni HSLU) → zur Bildergalerie
• SwissSkills 2018, 12.-16. September 2018, Bern → zur Bildergalerie
• Delegiertenversammlung 2018, 9. März 2018, Luzern → zur Bildergalerie
• ZEBI 2017, 9.-12. November 2017, Luzern → zur Bildergalerie


Hast du Fragen zum Engagement als FH-Botschafter:in? Melde dich gerne bei Claudia Heinrich


Ausgewählte Statements von unseren FH-Botschafter:innen


Nathalie Kern

eGovernment St.Gallen digital., IT-Projektleiterin, IT-Architektin

«Ich würde gerne mehr Menschen dazu bringen eine Fachhochschule zu absolvieren, da es nicht nur für die Laufbahn sondern auch für die persönliche Entwicklung sehr wichtig ist.»

Mehr zu Nathalie Kern

Anya Berner

ECM Consultant / Projektleiterin / Dozentin / Gemeinderätin

«FH-Botschafterin bin ich, weil Beruf und der duale Bildungsweg eine gute Möglichkeit darstellt, um neugierig den Herausforderungen unserer digitalen Welt zu begegnen»

Mehr zu Anya Berner

Erich Lerch

levolta solutions GmbH, Berater, Entwickler Elektronik

«Als Vollblutingenieur möchte ich meine Begeisterung für meinen Beruf an junge Leute weitergeben. Da ich immer in der Entwicklung gearbeitet habe, kann ich aktuelle und interessante Einblicke in das Berufsbild geben. Als Dozent im Nebenamt an der Hochschule Luzern macht mir Wissensvermittlung sehr viel Spass.»

Mehr zu Erich Lerch

Jeannette Häsler Daffré

jcom.ch, CEO und Expertin für strategische, nachhaltige Kommunikation

"Das duale Bildungssystem bietet den perfekten Start in eine berufliche Karriere, die mit vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten individuell fortgesetzt werden kann - ganz im Sinne des lebenslangen Lernens, das auch mein Motto ist."

Mehr zu Jeannette Häsler Daffré

Jennifer Häfliger

Hochschule Luzern, HR-Verantwortliche

«Als FH-Botschafterin möchte ich meine langjährige Berufserfahrung aus dem HR einbringen und Studierende dabei unterstützen, ihren ganz eigenen Weg zu finden. Meine Leidenschaft liegt darin, Menschen miteinander zu verbinden, Individualität zu fördern und Raum für authentischen Austausch zu schaffen.»

Mehr zu Jennifer Häfliger

Christian Furrer

Axians Schweiz AG - Vinci Energies, Leiter Kundenprojekt Schweiz

«Das Gymnasium hat mich nach zwei Jahren frustriert. Ich war dann im Kanton Bern in der zweiten Klasse überhaupt, welche eine kaufmännische Berufsmatura abschliessen konnte. Nach drei beruflichen Stationen im Marketing, im Einkauf, in der Wirtschaftsförderung und nach 1.5 Jahren im Ausland war ich ready und motiviert, um – acht Jahre nach BM-Abschluss! – an der Fachhochschule zu studieren. In bin dankbar für meinen stimmigen und individuellen Werdegang.»

Mehr zu Christian Furrer

Olivier Obrist

xamdata gmbh, Inhaber & Geschäftsführer

«Berufslehre hat goldenen Boden. Alle wollen ins Gymi. Doch es gibt auch andere Wege, um beruflich weiter zu kommen.»

Mehr zu Olivier Obrist

Thomas Tecklenburg

CURA Business Solutions AG, Partner / Founder

«Ich bin sehr dankbar, dass ich durch die Angebote von swissICT und FH überhaupt die Möglichkeit erhalten habe eine Ausbildung zu absolvieren. Man kann in unterschiedlichsten Ausgangslagen eine erfolgreiche Ausbildung/Weiterbildung absolvieren und die interessierten Personen dazu motivieren dieses Angebot zu nutzen. Mir persönlich hat dies auch den Weg in die Selbständigkeit ermöglicht. Aktuell stehe ich kurz vor der nächsten Weiterbildung in Form eines DAS. Ich würde mich freuen meine Begeisterung für die spannenden und lehrreichen Angebote der FH weitergeben zu können.»

Mehr zu Thomas Tecklenburg

Natascha Bantel

healthynate, Zert. Ernährungscoach, selbständig

«Nach meinem Burnout vor drei Jahren mit 28 Jahren, habe ich mein Leben auf den Kopf gestellt. Ich möchte (junge) Talente inspirieren und ermutigen ihrer Leidenschaft nachzugehen und ihren Drive zur beruflichen Erfüllung zu nutzen. Meiner Berufung gehe ich seit drei Jahren mit meiner Firma healthynate nach. Ich begleite und inspiriere tagtäglich Menschen (Einzelpersonen oder Mitarbeiter in Firmen) auf ihrem Weg zu einem nachhaltig gesünderen Leben.»

Mehr zu Natascha Bantel

Immer weiterbilden

In den Weiterbildungen der OST – Ostschweizer Fachhochschule können Sie sich gezielt spezialisieren. Erfahren Sie mehr am Online-Infoanlass vom 12. November 2025.


Informationen und Anmeldung
Hochschulevent

Fachveranstaltung zu Themen und Fragen des modernen Hochschulmanagements
Seit 20 Jahren jedes Jahr im November in Zürich


weitere Informationen
Attraktive Prämien bei Sanitas

Profitieren Sie als FH-SCHWEIZ-Mitglied mit Ihrer Familie von attraktiven Angeboten auf ausgewählte Sanitas Zusatzversicherungen.


Jetzt Prämie berechnen!
Bestelle jetzt deine alumniCARD

KEINE Jahresgebühr
MIT Bonusprogramm
MIT Reiseversicherung


zum Kartenantrag