Bei der BFI-Botschaft 2021-2024 zur Förderung der Bildung, Forschung konnten noch nicht alle Differenzen beseitigt werden. Das Bundesgesetz «Internationale Zusammenarbeit und Mobilität in der Bildung (BIZMB)» wurde angenommen. Der Ständerat hat die Mittel für die Botschaft zur Finanzierung der Schweizer Beteiligung an den Massnahmen der Europäischen Union im Bereich Forschung und Innovation in den Jahren 2021–2027 (Horizon Europe) gesprochen. Uneinig sind sich die beiden Kammern bei der parlamentarischen Initiative für eine Stärkung der Pflege, für mehr Patientensicherheit und mehr Pflegequalität. Das Datenschutzgesetz wurde in der Schlussabstimmung angenommen. Der Beirat FH SCHWEIZ hat zwei neue Mitglieder begrüsst und drei bisherige verabschiedet.
Die Session musste abgebrochen werden. Davor fand aber noch die erste Sitzung des Beirats FH SCHWEIZ in neuer Zusammensetzung statt. Ständerätin Elisabeth Baume-Schneider, Ständerat Matthias Michel und Nationalrätin Valentine Python ergänzen neu das Gremium. Der Bundesrat beantragt vom Parlament knapp 28 Milliarden Franken für Bildung, Forschung und Innovation (BFI-Botschaft 2021-2024). Das sind 2 Milliarden mehr als in der letzten Periode. FH SCHWEIZ wurde zum Hearing der WBK des Ständerates eingeladen. Das Thema «Professional Bachelor» bzw. «Professional Master» ist wieder auf dem Tisch. Nationalrat Matthias Aebischer hat eine entsprechend Motion eingereicht.
Der Treffpunkt für Menschen, die im Integrationsbereich tätig sind. Inputreferate und Workshops zu aktuellen Themen. Moderation: Stephan Klapproth.
Profitieren Sie als FH-SCHWEIZ-Mitglied mit Ihrer Familie von attraktiven Angeboten auf ausgewählte Sanitas Zusatzversicherungen.