In einem Markt, in dem Stellenplattformen um Aufmerksamkeit buhlen, geht fhjobs.ch einen anderen Weg – kleiner, präziser, automatisierter. Die Plattform von FH SCHWEIZ setzt nicht auf Masse, sondern auf Zielgruppengenauigkeit. Ihr Fokus: Absolvent:innen von Fachhochschulen und deren Arbeitgeber.
Brian Rüeger leitet seit Oktober 2024 als Rektor die Hochschule für Wirtschaft (HWZ) in Zürich. Er kommt in eine Phase, wo sich Hochschulen mit der Frage auseinandersetzen müssen, wie sie mit dem raschen technologischen Wandel Schritt halten.
Warum Rüeger im Zuge der KI-Offensive den Menschen mehr in den Mittelpunkt stellen will, erklärt er in unserem neusten eSpecial im Interview.
Am 19. September 2025 laden wir herzlich zur HES-Soirée an den SwissSkills in Bern ein! Freue dich auf ein exklusives Privatkonzert der Westschweizer Pop-Folk-Band Aliose, bestehend aus FH-Dozierenden und -Absolvent:innen. Geniesse einen stimmungsvollen Abend mit Musik, Netzwerk und Austausch unter FH-Alumni aus der ganzen Schweiz. Jetzt anmelden und dabei sein! Die Teilnahme ist kostenlos.
Erfahre, wie sich die BILANZ mit originären Inhalten und persönlichen Gesprächen im Wettbewerb behauptet und warum dieses Konzept auch in Zeiten von KI funktioniert. Freue dich zudem auf ein Interview mit Chefredaktor Dirk Schütz über seine Arbeit, den Wirtschaftsjournalismus und aktuelle Trends.
Im Special findest du ein exklusives Abo-Angebot. Abonniere die BILANZ zum Vorzugspreis!
Am Freitag, 19. September 2025 findet an den SwissSkills das nächste FH-Forum statt. Im Zentrum stehen Kompetenzen, ihre Entwicklung und Bedeutung für die Zukunft. Spannende Referate, Diskussionen und ein Netzwerk-Apéro erwarten dich. Jetzt Platz sichern und dabei sein!
Am Mittwoch, 17. September 2025 um 16.00 Uhr findet in der BERNEXPO in Bern die Verleihung des 9. Nationalen Bildungspreises statt. In diesem Jahr findet die Preisverleihung erstmals im Rahmen der SwissSkills 2025 statt – der bedeutendsten Leistungsschau der Schweizer Berufsbildung. Unter dem Motto «Mit Berufsbildung aufs Podest.» feiern wir Unternehmen, die sich in besonderer Weise für die duale Berufsbildung engagieren und damit einen wertvollen Beitrag zur Zukunft der Schweizer Wirtschaft leisten. Ausgezeichnet wird jährlich ein Betrieb, der sich mit beispielhaftem Einsatz für die Förderung junger Berufsleute starkmacht. Der Nationale Bildungspreis wird von der Hans Huber Stiftung und der Stiftung FH SCHWEIZ vergeben. Die Organisation der Veranstaltung übernimmt FH SCHWEIZ. Die Teilnahme ist kostenlos.
National- und Ständerat sichern die Teilnahme der Schweiz an EU-Forschungsprogrammen für 2025 mit 666 Mio. Franken. Der Bundesrat hat zudem die Botschaft zur Stärkung der höheren Berufsbildung verabschiedet. FH SCHWEIZ unterstützt die Massnahmen, lehnt aber die Titel «Professional Bachelor/Master» ab. Praxisintegrierte MINT-Studiengänge sollen definitiv eingeführt und die Pflegebedingungen verbessert werden. Ab März 2026 wird Englisch Pflichtfach in der Berufsmaturität.
Hast du bereits das neuste Rabatt-Booklet FHDEALS 2025 entdeckt? Als Student:in oder Absolvent:in einer Schweizer Fachhochschule profitierst du von dieser exklusiven Deal-Sammlung.
Unter anderem mit dabei: eine 2-für-1-Aktion bei Starbucks, 10 % Rabatt bei JUMBO, Gratis-Spaghetti bei Alnatura und 20 % im Migros Take-Away-Restaurant. Die restlichen Angebote darfst du selbst erkunden. Leg los!
Der Sommer steht vor der Tür und damit das erste Summer-Special von FH SCHWEIZ. Wir verlosen zwei exklusive Übernachtungen in LAAX, ein Pilatus-Gipfelstürmer-Package für zwei Personen und drei prall gefüllte Picknickkörbe von Randstad. Obendrauf offeriert dir der Onlineshop Ilpasio 20 % Rabatt auf Lederwaren.
FH SCHWEIZ lädt Mitglieder, Student:innen, Absolvent:innen und alle Interessierten zu einem exklusiven Praxis-Webinar rund um das Thema KI ein. Reserviere dir schon jetzt Donnerstag, 26. Juni 2025 von 12:30 bis 13:30 Uhr. Zwei hochkarätige Experten von Microsoft servieren dir zur Lunchzeit feinste Wissenshäppchen zum Nulltarif - en Guete!
Bist du zufrieden im Homeoffice, oder gefällt es dir insgeheim eigentlich gar nicht so schlecht im Büro bei den Arbeitsgspänli? Die FH-Lohnstudie 2025 zeigt, dass der grosse Homeoffice-Hype vorbei zu sein scheint. Und zwar nicht nur bei den Firmen.
Noch mehr Infos zu den Detailergebnissen der Lohnstudie, findest Du in unserem aktuellen eSpecial.
Als Eishockey-Spitzenspieler hat er wichtige Eigenschaften gelernt – etwa nach Niederlagen wieder aufzustehen und den Fokus auf Ziele zu richten. Heute ist Brian Rüeger Rektor der HWZ. Was er aus dem Sport in seine tägliche Arbeit mitnimmt, erzählt er im Interview auf Watson.
Im neuen INLINE widmen wir uns voll und ganz dem Thema «Vorangehen». Wir unterhalten uns mit Susanne Hugi, Psychologin FH, über die Herausforderungen von Führungskräften und deren Leadership-Funktion. Inputs liefert auch Prof. Dr. Eric Lippmann vom Institut für Angewandte Psychologie an der ZHAW. Er nennt die Gründe von Erfolg oder Misserfolg als Führungskraft und plaudert aus der Praxis als Führungskräfteentwickler.
Natürlich findest du im neuen Magazin weitere Beiträge, lohnenswerte Angebote und vieles mehr. Aber am besten, du klickst einfach hinein. Wir haben das INLINE auch online für dich aufbereitet.
Dann bist du sozusagen der oder die Median-FH-Absolvent:in. 112'851 Franken ist nämlich der Mittelwert (Medianlohn) aller Löhne der rund 12’000 Teilnehmenden der FH-Lohnstudie 2025 von FH SCHWEIZ. Seit heute stehen die Ergebnisse offiziell bereit!
Sie zeigen: Mit FH-Abschluss lässt sich ganz gut verdienen, natürlich wie immer je nach Branche und Berufserfahrung. Auch mit einem erst kürzlich absolvierten Bachelor sieht es lohntechnisch gar nicht schlecht aus.
Mehr zur FH-Lohnstudie 2025 erfährst du über ein Login auf fhlohn.ch sowie im eSpecial von FH SCHWEIZ, das am 26. Mai erscheint.
Auf fhnews.ch gibt schon jetzt eine Sneak Preview!
Mit dem «Entlastungspaket 2027» möchte der Bundesrat den Bundeshaushalt ab 2027 ins Gleichgewicht bringen. Geplant sind auch Einsparungen im Bildungsbereich. FH SCHWEIZ hat dazu im Rahmen der Vernehmlassung Stellung genommen. Wir setzen uns entschieden für eine starke, faire und zukunftsgerichtete Hochschullandschaft ein und sprechen uns klar gegen Kürzungen bei Bildung, Forschung und Innovation aus.
Wenn auch du im April am Weltrekord-Versuch von Microsoft teilgenommen hast (FH SCHWEIZ war als Partner mit dabei), dann dürfen wir dir heute gratulieren! Du und die Community habens geschafft: Microsoft hält neu den GUINNESS WORLD RECORDS™-Titel für die meisten Nutzer, die innerhalb von 24 Stunden eine Onlinelektion zu künstlicher Intelligenz absolviert haben.
Hier findest Du alle fhnews.ch-Artikel von und für Microsoft.
Ob im Studium, bei der Arbeit oder auf dem Amt. «Barrierefreiheit» ist auch im wörtlichen Sinn für Gehörlose zu oft noch ein Fremdwort. Roman Probst von PROCOM engagiert sich dafür, dass gehörlose und schwerhörige Menschen überall zu ihrem Recht auf Verdolmetschung kommen. Dazu hat PROCOM eine App-Lösung entwickelt mit einem Inklusiv-Abo: Dolmetscher in Echtzeit.
Wie das funktioniert?
Bist du FH-SCHWEIZ-Mitglied und bei CSS, Helsana, ÖKK, Sanitas oder Visana versichert? Dann prüfe umgehend, ob du noch im Rahmenvertrag von FH SCHWEIZ bist. Dieser Zusatz sollte auf deiner Versicherungs-Police ersichtlich sein. Nur wenn «Kollektiv FH SCHWEIZ» draufsteht, profitierst du von attraktiven Vergünstigungen bei deiner Zusatzversicherung oder von anderen Vorteilen. Dies gilt auch für deine Familienmitglieder im gleichen Haushalt.
Du benötigst mehr Infos dazu oder wir sollen für Dich prüfen?
Warum 365 Tage im Jahr für eine Versicherung bezahlen, wenn du nur ab und an ein paar Kilometer fährst?
Mit MyWay, der smarten Autoversicherung von Zurich zahlst du nur dann, wenn du wirklich unterwegs bist – ganz einfach pro gefahrenem Kilometer. Perfekt für Wenigfahrer, Gelegenheitsfahrer oder Zweitwagen-Besitzer. Volle Flexibilität und volle Kontrolle über deine Kosten – und natürlich mit gewohntem Rundum-Schutz von Zurich. Installation des Kilometerzählers? Geht ruckzuck und ist kostenlos.
Du und deine Firma finden unser Bildungssystem super und möchten die nationalen Aktivitäten von FH SCHWEIZ unterstützen. Mit «fhfriend», deinem Portraitbild und deiner Funktion positionierst du dich für CHF 1500 national. Gerne hören wir von dir.
«Sehr gut!», sagt Stefanie Thommen von Microsoft. Sie verantwortet die Produktepalette von Microsoft 365 und setzt sich täglich mit KI auseinander. Natürlich auch privat.
Warum wir das alle tun sollten, und was Microsoft alles für die Datensicherheit unternimmt, erklärt sie bei uns im «Top Job»-Interview.
Wie du dich mit KI-Tools anfreundest, erfährst du ebenso.
Am Donnerstag, 27. März 2025, lud FH SCHWEIZ zur Delegiertenversammlung bei der Thermoplan AG in Weggis. Im Zentrum der Präsident:innenversammlung stand ein Workshop zum Thema «FHs in 10 Jahren». Thermoplan-CEO Adrian Steiner führte in die anschliessende Betriebsbesichtigung ein. Die Delegierten genehmigten den Jahresbericht und die Jahresrechnung 2024. Katja Iseli und Nico Caduff wurden aus dem Vorstand verabschiedet und verdankt, die Alumni La Source als neue Mitgliedorganisation aufgenommen. Den Abschluss bildete ein Apéro riche in der beeindruckenden Eingangshalle des Neubaus.
Die Umwandlung von Movetia in eine öffentlich-rechtliche Anstalt ist endgültig gescheitert, da der Ständerat die Vorlage erneut abgelehnt hat. FH SCHWEIZ hatte sich dafür ausgesprochen. Zudem diskutierte der Beirat FH SCHWEIZ über das «Entlastungspaket 2027», das auch Einsparungen im Bildungsbereich vorsieht. FH SCHWEIZ wird dazu Stellung nehmen. Ausserdem beantragte der Bundesrat 666 Mio. Franken für die Teilnahme an EU-Forschungsprogrammen.
Unser Ziel ist es, dich kostenlos mit umfassendem Know-how rund um KI auszustatten. Gemeinsam mit unserem Bildungspartner Microsoft bieten wir dir deshalb auf fhnews.ch spannende Artikel, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Links zu Gratis-Tools und hilfreichen Plattformen enthalten.
Hast du ein FH-Diplom einer Aus- oder Weiterbildung an der Fachhochschule oder ihren Vorgängerschulen wie HWV, HTL etc. ? Auf www.fhlohn.ch kannst du noch bis und mit 30.03.2025 an der Erhebung der FH-Lohnstudie teilnehmen.
Sichere dir dein Gratis-Login zum Lohnrechner und die Chance auf tolle Preise: ein GoPro-HERO13-Bundle, ein iPad in Wunschfarbe, eine Sprachreise nach Honolulu, eine Nacht im signinahotel in Laax und vieles mehr.
Gut gebildete Menschen sind glücklicher als weniger gebildete, sagt Mathias Binswanger, Ökonom und Glücksforscher an der Fachhochschule Nordwestschweiz. Das liegt aber nicht daran, dass Bildung glücklich macht, sondern am höheren Lohn als Folge guter Bildung.
Die Lohnrunde 2025 fiel bescheiden aus. Bricht unser Glück jetzt ein? Binswanger zeigt sich im Interview mit INLINE-Chefredaktor Guy Studer gelassen, warnt aber zugleich.
Du hast an einer Fachhochschule studiert oder eine Weiterbildung absolviert? Dann mach mit bei der FH-Lohnstudie 2025 und finde heraus, wie dein Gehalt im Vergleich abschneidet! Teilnehmende erhalten nach Abschluss der Auswertung kostenlosen Zugriff auf die Resultate und haben die Chance, tolle Preise wie eine GoPro, ein iPad oder eine Sprachreise nach Honolulu zu gewinnen.
Die diesjährige Delegiertenversammlung von FH SCHWEIZ findet am Donnerstag, 27. März, bei der Thermoplan AG in Weggis statt. Als Mitglied erwartet dich ein exklusives Programm: Geniesse einen Apéro riche und entdecke das Werk inklusive des beeindruckenden Neubaus «unique» bei einer spannenden Führung. Die Teilnahme ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt – also melde dich jetzt an!
Hast du es dir über die kalten Tage auch gemütlich gemacht zu Hause? Vielleicht mit einem grossen, warmen Bad? Die Heizung etwas hochgeschraubt? Jaja das frisst Strom, ziemlich viel sogar. Wir wissen es seit der Zeit vor zwei Jahren, als der Strom teuer und knapp war.
Unsere Sparsamkeit von damals ist verpufft, wie Oliver Joss weiss. Er ist Experte für nachhaltiges Heizen und Energieberater. Im Interview auf Watson zeigt er auf, was unsere Bequemlichkeit in Zahlen bedeutet. Tipps zum Strom sparen und optimieren gibt’s natürlich auch.
Suchst du ein Sitzungszimmer für max. 12 Personen für deine Firma oder für deine privaten Besprechungen direkt am Hauptbahnhof Zürich? Das FH-Sitzungszimmer kann tagsüber zwischen 8 und 17 Uhr gebucht werden (Buchungen am Abend sind nach Absprache möglich). Als Mitglied profitierst du vom halben Preis.
Du willst mehr Homeoffice-Tage, mehr Unterstützung bei deiner Weiterbildung und Karriereplanung und dabei auch noch deine Work-Life-Balance optimieren? Ausserdem sollen der Wohlfühlfaktor im Unternehmen und das Team stimmen?
Deinen neuen Traumjob findest du vielleicht auf fhjobs.ch – neues Jahr, neues Glück!
In den Weiterbildungen der OST – Ostschweizer Fachhochschule können Sie sich gezielt spezialisieren. Erfahren Sie mehr am Online-Infoanlass vom 12. November 2025.
FH SCHWEIZ bietet dir und deinen Angehörigen attraktive Rabatte und Vorteile bei ausgewählten Krankenversicherungen. Über 5'000 Personen profitieren bereits monatlich von günstigeren Prämien und teilweise auch von vereinfachten Aufnahmeverfahren in den Zusatzversicherungen.
Profitieren Sie als FH-SCHWEIZ-Mitglied mit Ihrer Familie von attraktiven Angeboten auf ausgewählte Sanitas Zusatzversicherungen.