Hast du ein FH-Diplom einer Aus- oder Weiterbildung an der Fachhochschule oder ihren Vorgängerschulen wie HWV, HTL etc. ? Auf www.fhlohn.ch kannst du noch bis und mit 30.03.2025 an der Erhebung der FH-Lohnstudie teilnehmen.
Sichere dir dein Gratis-Login zum Lohnrechner und die Chance auf tolle Preise: ein GoPro-HERO13-Bundle, ein iPad in Wunschfarbe, eine Sprachreise nach Honolulu, eine Nacht im signinahotel in Laax und vieles mehr.
Du hast an einer Fachhochschule studiert oder eine Weiterbildung absolviert? Dann mach mit bei der FH-Lohnstudie 2025 und finde heraus, wie dein Gehalt im Vergleich abschneidet! Teilnehmende erhalten nach Abschluss der Auswertung kostenlosen Zugriff auf die Resultate und haben die Chance, tolle Preise wie eine GoPro, ein iPad oder eine Sprachreise nach Honolulu zu gewinnen.
Die diesjährige Delegiertenversammlung von FH SCHWEIZ findet am Donnerstag, 27. März, bei der Thermoplan AG in Weggis statt. Als Mitglied erwartet dich ein exklusives Programm: Geniesse einen Apéro riche und entdecke das Werk inklusive des beeindruckenden Neubaus «unique» bei einer spannenden Führung. Die Teilnahme ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt – also melde dich jetzt an!
Ein zentrales Thema der Wintersession war das Bundesbudget 2025. Auch die Mittel für Bildung, Forschung und Innovation wurden diskutiert. Der Nationalrat erhöhte die Grundbeiträge für Fachhochschulen, während Mittel für Stipendien und internationale Kooperationen gekürzt wurden. 2025 stehen weitere Einsparungen an, darunter Massnahmen, die Fachhochschulen stark betreffen könnten. FH SCHWEIZ wird sich gegen Kürzungen bei den Fachhochschulen engagieren.
Neun mutige FH-Student:innen hatten ihre Texte bei uns eingereicht. Erst waren es die fhnews.ch-Leser:innen, die Herzen und damit Likes für die Meisterwerke vergaben und danach die FH-Jury. Sie hat das Voting noch einmal auf den Kopf gestellt. Am Ende holte sich Anina Karrer mit ihrem Text «Die heutige Jugend» den Sieg. Wir gratulieren ganz herzlich!
Eine Verordnungsänderung soll die Zulassungsvoraussetzungen im Fachbereich Gesundheit klarer definieren. Konkret geht es um die Befreiung von der Eignungsabklärung für Kandidat:innen mit einem Abschluss im Gesundheitsbereich sowie um das Auswahlverfahren für die Studienplatzvergabe. In der entsprechenden Vernehmlassung hat sich FH SCHWEIZ für diese Verordnungsänderung ausgesprochen.
PiBS ist ein vierjähriges Bachelor-Studium an Fachhochschulen in den MINT-Fächern. Es richtet sich besonders an Gymnasiast:innen mit Matura, die direkt nach der Schule ohne ein Jahr Berufserfahrung mit dem FH-Studium beginnen möchten. FH SCHWEIZ hat sich in einer Stellungnahme für eine definitive Einführung von PiBS ausgesprochen.
Dr. Andreas Gerber-Grote, Versorgungsspezialist und Direktor des Departements Gesundheit an der ZHAW nimmt klar Stellung zur Umsetzung und zu den Auswirkungen der Schweizer «Pflegeinitiative».
Ausserdem erklärt Dr. Irène Ris, Studiengangleiterin und Dozentin BSc Pflege an der ZHAW, warum es Expert:innen mit FH-Abschluss in der Pflege braucht und alles Wissenswerte rund um den BSc in Gesundheitsberufen.
Profisportler Jonas Müller hat die Eishockeyschuhe an den Nagel gehängt und bäckt nun Brote in seiner eigenen WIM Bakery in Zürich. Ist eine Karriere im Sport härter als der Weg in die Selbstständigkeit? FH-SCHWEIZ-Redaktionsleiter Guy Studer hat den frischgebackenen Gründer zum Kaffeeplausch getroffen.
Erfahre mehr über Jonas und ob er heute auch noch auf dem Eishockeyfeld anzutreffen ist.
Der Treffpunkt für Menschen, die im Integrationsbereich tätig sind. Inputreferate und Workshops zu aktuellen Themen. Moderation: Stephan Klapproth.
Profitieren Sie als FH-SCHWEIZ-Mitglied mit Ihrer Familie von attraktiven Angeboten auf ausgewählte Sanitas Zusatzversicherungen.