FH SCHWEIZ begrüsst HFKG, fordert aber konsequent gleichwertige Hochschulen

FH SCHWEIZ begrüsst das HFKG. Die Umsetzung erfordert höchste Aufmerksamkeit, denn
  • die erstmalig überhaupt beschriebene Gleichwertigkeit der Hochschultypen wird sich in den verschiedensten Facetten widerspiegeln müssen.
  • die Mitverantwortung und Einflussmöglichkeit der Abnehmerseite muss institutionalisiert werden
  • das Profil der Fachhochschule ist zu gewährleisten, soll aber die Autonomie der Hochschule gewährleisten.
  • die Klarheit der Hochschulen und ihren Abschlüssen ist am Beispiel der Fachhochschulen auch mit der Bezeichnungen <FH> bzw. <Fachhochschule> zu gewährleisten.



Hochschulrahmengesetz

Kurzbeschreibung
Im Mai 2006 haben das Volk und die Stände den neuen Verfassungsartikel über die Hochschulen (Bundesverfassung Art. 63a) angenommen. Damit wurde die Voraussetzung für eine neue Hochschullandschaft Schweiz geschaffen. Der Entwurf für das HFKG ist seit September 2007 in der Vernehmlassung. Das Ziel des Bundesgesetzes ist die Koordination und Förderung aller Hochschultypen (Fachhochschulen, Pädagogische Hochschulen, universitäre Hochschulen) über gemeinsame Organe. Das Hochschulrahmengesetz wird 2009 durch die Eidg. Räte behandelt und voraussichtlich 2012 in Kraft treten.

Zusammenfassung wichtigster Positionen
Die FH SCHWEIZ schlägt in der Stellungnahme vor, im HFKG festzuhalten, dass sich der Bund für die Anerkennung der Gleichwertigkeit allgemein bildender und berufsbezogener Hochschulausbildungen einsetzt. Nach Auffassung der FH SCHWEIZ klammert das HFKG die Besonderheit der Fachhochschulen (praxisbezogene Ausrichtung) aus. Mit der genannten Erweiterung wird der Bund dazu verpflichtet, sich für Fachhochschulen und Pädagogische Hochschulen genauso einzusetzen wie für die universitären Hochschulen. Das HFKG sieht bei den beratenden Stimmen in der Hochschulkonferenz hauptsächlich Personen vor, welche sich mit der Hochschulausbildung und -forschung befassen. Eine qualitativ hochstehende Lehre und Forschung zeichnet sich auch dadurch aus, ob die Studierenden den Anforderungen der Wirtschaft und Arbeitswelt entsprechen. Die FH SCHWEIZ plädiert deshalb dafür, dass eine/ein Vertreter/in aus der Wirtschaft und Arbeitswelt als beratende Stimme in der Hochschulkonferenz einbezogen wird. Eine ähnliche Stossrichtung hat der Antrag, die Kommission für Technologie und Innovation (KTI) mit beratender Stimme in die Hochschulrektorenkonferenz einzubeziehen. Das Wissen der KTI ist vor allem für die Fachhochschulen bedeutend, da die KTI den Wissens- und Technologietransfer zwischen Hochschulen und Wirtschaft fördert. Die FH SCHWEIZ erwähnt in der Vernehmlassungsantwort auch, dass bei der Wahl der Mitglieder von Organen darauf zu achten ist, dass der berufsbildende und der allgemein bildende Ausbildungsweg gleichermassen vertreten wird.



Anpassung Artikel 50 HFKG?

Gemäss dem seit 2015 gültigen Hochschulförderungs- und Koordinationsgesetz (HFKG) muss der Bund ab 2020 (Art. 50) einen festen Beitragssatz für die kantonalen Universitäten und Fachhochschulen tragen. Bei den Fachhochschulen sind es 30 Prozent des Gesamtbetrags des berechneten Bedarfs. Per Vorstoss wollte die Finanzkommission des Nationalrates erreichen, dass bei der Bildung gespart werden kann, indem sie im Gesetz eine Kann-Formulierung verankern wollte. Die 30 Prozent sollten somit verhandelbar werden, um zu verhindern, dass die stark gebundenen Ausgaben weiter wachsen. Denn, so die Argumentation der Kommission, ab 2020 seien sonst mehr als 1,2 Milliarden Franken vor Sparmassnahmen geschützt. Der Nationalrat verwarf den Vorstoss am 5. März 2018 allerdings mit 92 zu 77 Stimmen bei einer Enthaltung.


Jetzt mitmachen

Gewinne einen 2-wöchigen Sprachaufenthalt von Pro Linguis inkl. Unterkunft bei einer Gastfamilie im EZ mit HP. Du hast die freie Wahl, dein Sprachaufenthalt an einer EC Schule in England, Malta, Irland, Kanada oder in den USA zu machen. Exklusiver Wettbewerb für FH SCHWEIZ Mitglieder.


Jetzt mitmachen und gewinnen!
Lass uns abheben!

Lerne heute, was morgen gefragt ist. Wähle aus über 150 wissenschaftsbasierten und praxisnahen Weiterbildungen zu betriebswirtschaftlichen Themen.


Starte jetzt durch!
HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich

CAS, DAS, MAS oder EMBA – beruflich weiterkommen, aber vor lauter Abkürzungen den Überblick verloren? In Sachen Weiterbildung gibt es nur ein Akronym, das man sich merken muss: HWZ. Die Hochschule für Wirtschaft Zürich bringt Ordnung ins Buchstabenchaos – und ermöglicht Zukunft.


Jetzt beruflich weiterkommen!
Aktuelles eSpecial

Exklusive Ausgabe: Chestonag steht für Innovation in der digitalen Transformation und technologischen Beratung. Mit massgeschneiderten Lösungen meistert das Unternehmen gezielt die Herausforderungen moderner Geschäftswelten.


eSpecial jetzt lesen
Neues Förderkonzept von Gebert Rüf Stiftung

Mit «First Ventures» fördert die Gebert Rüf Stiftung Bachelor- und Masterstudierende von Fachhochschulen, die in ihrer Abschlussarbeit eine innovative Geschäftsidee entwickeln. Die Unterstützung bietet verschiedene finanzielle Projektbeiträge bis 150'000 Franken und ganz neu auch kleinere Förderbeiträge für Startup-Projekte in früher Phase.


Erkundige dich hier oder leite diese Information an Interessierte weiter.